Es freut mich, dass du den – hoffentlich nicht allzu steinigen – Weg zu meinem Alpine-Swimming-Blog gefunden hast. Was hat man sich aber nun genau unter dem von mir geprägten Begriff Alpine-Swimming vorzustellen? Alpine-Swimming ist für mich alles, was man zum Wildswimming in den Alpen, also dem wilden alpinen Schwimmen, wissen sollte. Je nach Location beinhaltet das auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Swim-Hiking Komponente. Mit Wilddipping sind hingegen Aktivitäten gemeint, bei denen es mehr ums wilde Baden als ums Schwimmen geht – auch das wird hier seinen Platz haben.
Ab sofort überall im Buchhandel oder direkt unter www.wildund.cool bzw. www.gtour-reisen.com/wild-swimming/ erhältlich: “Wildswimming Kroatien und Slowenien”
mit 120 Spots von eiskalten Karstquellen, über alpine Wasserfälle, bis hin zu mediterranen Traumstränden.
Mehr Infos dazu auch in der Facebook Gruppe Bergseen schwimmen und auf facebook/alpineswimming
Im Sommer 2019 habe ich ganz Deutschland bereist und beschwommen. Immer auf der Suche nach den schönsten Wildswimming-Spots, die dieses Land zu bieten hat. Von der Ostssee bis zum Schwarzwald, von den Halligen in der Nordsee über die Vulkanseen in der Eifel bis zu herausfordernden Wasserfällen in Bayern. Mit dabei waren Stativ, Intervalltimer und Drohne. So sind wieder faszinierende Bilder entstanden, die hoffentlich alle Wildswimming-Freunde ansprechen werden- Nach dem großen Erfolg meines Vorgänger-Buches “Wildswimming Alpen”bin ich jedenfalls sicher, dass “Wildswimming Deutschland” das Zeug dazu hat zur weiteren “Entchlorifizierung” des Schwimmens beizutragen. Erhältlich überall im Buchhandel oder direkt bei http://www.wildund.cool
Der schönste und genussvollste Schwimm-Urlaub unter der Sonne ? Bitte, hier ist er: ein herrliches Schwimmrevier, das zum Island-Hopping, zum entspannten Sight-Swimming und auch zum Schwimmen mit Delfinen einlädt. Deutsch sprechende Gastgeber, die in ihren schmucken Apartments alles daran setzen, ihre Gäste zu verwöhnen und mit heimischen Köstlichkeiten zu bewirten. Eine engagierte und kompetente Reiseleitung samt Schwimmguiding durch erfahrene Freiwasserschwimmer, die auf jedes Gruppenmitglied eingeht und dafür sorgt, dass es auch im Wasser für jeden stes sicher und genussvoll bleibt.Ob Einzelreisender, Familie oder Gruppe – Genuss garantiert !
Mehr dazu unten im Beitrag oder direkt zur Infobox mit Detailprogramm, Terminen Preisen, Optionen, Buchungs-Link
Wandern Sie mit uns zu den schönsten Bergseen im Tuxer-Tal und beschwimmen Sie diese mit uns! Mit dem Jenneweinhof bieten wir Ihnen ein urgemütliches und für unsere Aktivitäten bestens geeignetes, zentral gelegens Quartier im Tuxertal. Das Programm ist flexibel und “aufbauend” gestaltet: vom lauschigen und leicht erreichbaren Almsee geht´s Tag für Tag zu immer höheren, anspruchsvolleren Wander- und Schwimmzielen bis zum herausfordernden Finale auf 3200m: der Beschwimmung des Eissees im Natur-Eispalast des Hintertuxer-Gletscher. Eine in jeder Hinsicht atemberaubende Erfahrung. Aber auch eine, die man sein Lebtag nicht mehr vergisst. Das ist echtes alpine-swimming für Anspruchsvolle.
Allgemeine Infos im Beitrag oder direkt zur Infobox mit Detailprogramm, Termin, Preis, Buchungs-Link
Seit 26.April ist “Wild Swimming Alpen” überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Im Beitrag gibt´s ein paar Kostproben aus den Druck-PDFs und die ersten Buchkritiken sind auch schon da, z.B. diese da auf Amazon.de oder jene von “Bellevue”, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung.
Wichtiger Hinweis: Durch den überraschenden Ausstieg eines Sponsors und Veranstaltungspartners kann der event 2020 leider nicht stattfinden, Hoffe, dass es 2021 klappt. Sorry !
Mitte März 2019 habe ich bei relativ kalten Bedingungen – Wasser und Luft ca. 8 Grad, starker Wind – den künstlichen Wildwasser-Kanal auf der Wiener Donauinsel beschwommen. Dabei ging es mir darum, die Möglichkeiten für einen Schwimm-Event im September 2019 auszuloten. Location und Infrastruktur sind perfekt, um hier eine tolle und sichere Veranstaltung hinzukriegen. Angedacht wäre auch ein internationaler „Swim-the-Channel-Cup“, da es derartige künstliche Wildwasserstrecken mittlerweile weltweit in vielen interessanten Städten gibt.
Die Petzen im österreichisch-slowenischen Grenzgebiet beherbergt in ihrem Inneren Bergwerkstollen von rund 1000 Kilometern Länge. Nachdem in den sechziger Jahren der Bergwerksbetrieb eingestellt und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde, wurden einige der unteren Abbau-Horizonte geflutet und es entstanden unterirdische Seen mit kristallklarem, etwa 8 Grad kaltem, Wasser. Im Dember 2018 bin ich dort geschwommen und werde dieses Abenteuer ab 2019 im Rahmen geführter Touren auch anderen Wildswimming-Freunden anbieten.
Ein paar Eindrücke von meinem unlängst durchgeführten Explorationstrip in den Süden. Ab dem nächsten Jahr werde ich unter der Dachmarke SWIMSALABIM geführte Touren und Schwimmpauschalen anbieten. Bei den alpine-swimming tours & holidays steht die alpine swim-hike Komponente im Vordergrund. Bei den pleasure-swiming tours & holidays liegt der Fokus auf Genuss-Schwimmen an besonders schönen – auch maritimen – Locations mit attraktivem, authentisch-kulinarisch/kulturellem Rahmenprogramm.
Was macht dieses Eisschwimmen extrem ?
Es ist gar nicht so sehr die Wassertemperatur knapp über dem Gefrierpunkt, Auch nicht die Lufttemperatur, die auch bei etwa 0 Grad liegt. Vielmehr ist es ist in erster Linie die Seehöhe, die hier das Eisschwimmen extrem macht. Weil der Eissee im Bauch des Tuxer Gletschers liegt auf ca 3200 m. Diese Tatsache in Kombination mit den anderen Rahmenbedingungen ist selbst für gewiefte Eisschwimmer eine echte Challenge. Eine, bei der ein Kamera-Team von Servus-TV mit dabei war um einen Bericht für die Primetime-Serie “Heimatleuchten” zu erstellen.
Die Almbachklamm befindet sich etwa 10 km westlich der Stadt Salzburg im Gemeindegebiet des bayrischen Marktschellenberg. Sie bietet eine lohnenswerte Schluchtenwanderung mit sehr viel Höhenunterschied, interessanten Infotafeln über die Holztrift und Deutschlands letzter Kugelmühle. Je nach Wasserstand weist sie aber auch mehrere zum Teil recht spektakuläre Spots fürs Wildswimming bzw. Wilddipping auf.
Zur Abwechslung diesmal ein Ausflug in „nicht-alpine Gewässer. Rund um das sächsische Bischofswerda findet man aufgelassene Steinbrüche, die sich perfekt zum Wildswimming eignen. Hier wird seit Jahrzehnten wild und zumeist nackt gebadet und geschwommen, auch wenn es aus Haftungsgründen offiziell verboten ist.
Obwohl der Krummschnabelsee in Obertauern auf etwa 1800 m Seehöhe liegt, wird er im Sommer bis zu 24 Grad warm. Weil er zudem ein hochalpines Panorama und mit der nahegelegenen Hochalm eine perfekte Einkehrmöglichkeit bietet, eignet sich der Moorsee hervorragend für entspanntes Wildswimming im Rahmen eines einfachen Alpineswimming-Trips
Das Heutal ist ein liebliches Hochtal oberhalb der Gemeinde Unken an der österreichisch-bayrischen Grenze. Es ist Ausgangspunkt einer äußerst empfehlenswerten Schluchtenwanderung mit zwei eindrucksvollen Wasserfällen und unzähligen schönen Badestellen.
Wem die türkisblaue Soca zu frisch und der Kozjak-Wasserfall zu extrem ist, der findet womöglich an der slowenischen Nadiza sein Wildswimming-Glück.